Die Kapha-Zeit ist da. Laut dem Ayurveda startet die Kapha-Zeit im März und dauert bis circa Mitte Juni. Sie wird dann von der warmen und trockenen Pitts-Zeit abgelöst. Die Kapha-Zeit zeichnet sich dadurch auch, dass es feucht und kühl ist.
Viele Menschen fühlen sich zunehmend müde und träge. 

Wenn zusätzlich das Licht und die Sonne fehlen, verstärkt sich bei Vielen das Gefühl der Schlappheit. Was helfen kann, sind eine halbe Stunde Bewegung an der Luft und leichte bekömmliche Nahrung, die Kapha nicht zusätzlich noch innerlich erhöht. Viele nutzen den März, um ihren Körper zu entgiften und so zu mehr Leichtigkeit zu finden.

Ein Rezept, das nicht nur unglaublich lecker sondern bestens geeignet, stelle ich euch hier gern vor.

Blumenkohl-Masala mit Reis. 

Warum? Blumenkohl ist reich an den B-Vitaminen, den Vitaminen C und K. Zudem ist er sehr bekömmlich und leicht verdaulich. Genau das, was unser Körper jetzt benötigt. 

Für das warme Gefühl gebe ich etwas Cayenne-Pfeffer, Garam Masala (eine Mischung aus Koriander, Zimt, Bockshornklee und weiteren Gewürzen) und für die Reinigung von Darm und Leber Kurkuma hinzu. 

Ebenso eine Messerspitze Asafoetida, das zusätzlich die Verdauung unterstützt.

Neben dem Blumenkohl (zwischen 500 und 600 Gramm), kommt eine kleinere Menge leicht verdauliches MungDal dazu. Reich an Eiweißen und Ballaststoffen sowie an B-Vitaminen, Vitamin A, Kalium, Kalzium, Phosphor, Eisen und Magnesium. 

Und so bereite ich es zu:

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauch
  • 1 Kleines Stück Ingwer (1 cm, kleine Streifen)

kurz anrösten (ich nehme Ghee, alternativ Olivenöl)

Dazu kommen 

  • 600 Gramm Blumenkohl 
  • 150 Gramm MungDal

Würzen mit 1 TL Kurkuma, Kreuzkümmel, Garam Masala, 1 Msp. Cayenne-Pfeffer, 1 Msp. Asafoetida

Kurz anrösten 

  • 500 Gramm passierte oder frische Tomaten
  • 200 Gramm Kokosmilch
  • Salz nach Belieben
  • 1 EL Agavendicksaft

Kurz aufkochen und anschließend 15 bis 20 Minuten köcheln

Fertig, mit frischem Koriander und Reis servieren. 

Enthält alle sechs Geschmacksrichtungen: Salzig, süß, bitter, scharf, sauer und herb.

Categories: Ayurveda